Umgang mit dem Tod: Allerheiligen und der Tag der Toten

Unterrichtsmaterial zu Allerheiligen, Allerseelen und dem Día de los Muertos, für Religion, Ethik und Kulturkunde: Dieses umfassende Set ermöglicht es Ihren Schülern, den Umgang mit dem Tod anhand der drei großen Gedenktage Allerheiligen, Allerseelen und dem Tag der Toten (Día de los Muertos) zu vergleichen und zu reflektieren.

Deine Vorteile mit diesem Material

Nutze dieses Material, um den Tod und den Umgang damit – ein oft tabuisiertes Thema – im Unterricht zugänglich zu machen. Die Lernenden erhalten eine verständliche Einführung in die Bedeutung, Bräuche, Symbole und Stimmungen dieser unterschiedlichen Gedenktage. Sie erarbeiten sich selbstständig, wie vielfältig die Auseinandersetzung mit Sterben, Trauer und Erinnerung sein kann und welche Auswirkung diese kulturellen Unterschiede auf das eigene Leben haben.

Allerheiligen und der Tag der Toten (Arbeitsblatt)

Klassenstufen: Sek I & Sek II geeignet

Format: Wissensblatt zur Selbsterarbeitung, Arbeitsblatt (Vergleichstabelle & Reflexionsfragen), Musterlösungen.

Methoden: Selbstständige Erarbeitung, Vergleichsanalyse, Diskussion.

Fächer: Religion, Ethik, Kulturkunde

Kernelemente und Lernziele

Das Herzstück dieses Materials ist der Vergleich. Deine Schüler analysieren aktiv die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der ruhigen, besinnlichen Stimmung von Allerheiligen und Allerseelen und dem farbenfrohen, fröhlichen mexikanischen Totenfest. Sie lernen, die Hintergründe der Gedenktage nachzuvollziehen und eine offene, reflektierte Gesprächskultur zum Thema Tod und Trauer im interkulturellen Kontext zu entwickeln.

So nutzt du das Material optimal

Die Struktur des Materials ermöglicht dir einen einfachen und effektiven Ablauf:

  1. Einstieg (Video): Beginne die Stunde mit dem empfohlenen YouTube Video („Dia de los Muertos: der Tag der Toten – Ein mexikanischer Brauch feiert den Tod als Teil des Lebens“). Das visuelle Material bietet einen motivierenden Impuls und führt in das Thema ein.
  2. Erarbeitung (Wissensblatt): Deine Schüler nutzen das übersichtliche Wissensblatt als Grundlage, um sich die Fakten zu Allerheiligen, Allerseelen und dem Día de los Muertos selbstständig oder in Gruppen zu erarbeiten.
  3. Vergleich (Arbeitsblatt): Mit dem Arbeitsblatt füllen die Lernenden die Vergleichstabelle aus. Hier interpretieren und vergleichen sie die Bräuche, Symbole und die Stimmung der Feiertage.
  4. Reflexion (Diskussionsfragen): Nutze die tiefergehenden Fragen auf dem Arbeitsblatt, um eine abschließende Diskussion im Plenum oder in Kleingruppen zu leiten. Die Schüler reflektieren den kulturellen Unterschied und dessen mögliche Auswirkung auf ihren eigenen Umgang mit dem Tod.

Vorteile des Materials im Überblick

  • Differenzierung & Anpassung: Das Material ist ideal für den Einsatz in Klasse 5 bis 10 geeignet. Dank des bearbeitbaren Word-Dokuments passt du die Arbeitsblätter leicht an deine Lerngruppe an.
  • Vollständige Vorbereitung: Du sparst wertvolle Korrekturzeit, da alle notwendigen Musterlösungen enthalten sind.
  • Flexibler Einsatz: Perfekt für den Einsatz im Präsenzunterricht, als Hausaufgaben oder für Phasen des Selbstlernens.

Erweitere den Horizont deiner Schüler. Bestelle jetzt dieses essentielle Arbeitsmaterial und fördere eine offene, reflektierte Gesprächskultur zum Thema Tod und Trauer im interkulturellen Kontext!

Teile deine Liebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert